Was sind die wichtigsten Regeln beim Tragen von Masken?
Das Allerwichtigste ist, die Hände vor dem Anziehen zu waschen oder zu desinfizieren. Die meisten Hygienemasken besitzen eine farbige und weisse Seite. Die farbige Seite wird immer aussen getragen. Die Maske muss so angezogen werden, dass sie Nase und Kinn möglichst gut abdeckt. Danach darf sie nicht mehr berührt werden. Auch nicht darunter oder darumherum. Beim Ausziehen, die Maske nur an den Bändchen halten. Davor und danach wieder: Hände waschen oder desinfizieren.

Wie ist es mit Masken zu arbeiten?
Mit den Masken zu Arbeiten ist in manchen Situationen sehr herausfordernd. Es gibt Bewohnerinnen und Bewohner, die auf das Lippenlesen angewiesen sind und mit den Masken ist dies nicht mehr möglich. Ebenso fehlt der Ausdruck des Gesichtes fast vollständig. Viele Bewohnerinnen und Bewohner lesen aus der Mimik mehr, als durch unsere verbale Kommunikation.
Die Masken führen für den Träger auch zu einer undeutliche Aussprache, was für Bewohner, die mit dem Gehör eingeschränkt sind, zusätzlich belasten kann.
Die meisten Menschen sind es nicht gewohnt, eine Maske zu tragen. Es kann jucken, irritieren und es wird auch sehr warm darunter.
Bei Brillenträger kommt es auch häufig vor, dass die Brille durch die eigene Ausatmungsluft beschlägt.
Was muss man sonst noch beachten?
Während die Maske im Gesicht sitzt, sollte man sie nicht berühren. Falls dies passiert, Hände mit Seife waschen oder desinfizieren, denn egal wie gut sie filtert, an der Maske sammeln sich möglicherweise Erreger. Sobald die Maske durchfeuchtet ist, sollte sie gewechselt werden, spätestens nach ca. sechs bis acht Stunden. Um die Maske abzusetzen, sollte man sie hinten an den Bändern lösen, auf keinen Fall vorne am Schutzvlies. Danach in einem Mülleimer mit Deckel entsorgen. Hände gründlich mit Seife reinigen.
Wieso tragen wir Hygienemasken?
Der Haupteffekt ist, dass grosse Tropfen beim Reden, Husten oder Niesen durch das mehrlagige Papier und Vlies im Mundschutz zurückgehalten werden. So werden die Bewohnerinnen und Bewohner vor Viren und Bakterien der Mitarbeiter/innen geschützt. Die Hygienemasken halten größere Partikel ab, verfügen aber nicht über Filter, um den Träger vor Viren und Bakterien zu schützen.
Wir wollen also verhindern, dass sich unsere Bewohnerinnen und Bewohner durch Mitarbeiter mit einer möglichen SARS-CoV-2 Infektion anstecken können.
Wir versuchen sie zu schützen und eine mögliche Ausbreitung des Corona-Virus innerhalb des Altersheim zu vermeiden.
Hier finden Sie eine Anleitung des Bundesamt für Gesundheit zum Tragen von Hygienemasken
Autor: Melanie Bieri Fachfrau Gesundheit 1. Lehrjahr